Metalheads und Freunde der guten lauten Musik, das Jahr 2024 liegt bereits hinter uns und wir können auf ein tolles Festivaljahr zurückblicken. Doch wie ihr sicher schon mitbekommen habt, Veranstalter, Bands und auch wir schlafen nicht. Und so sind die Planung für den kommenden Festivalsommer in vollem Gange und laufen auf Hochtouren. So auch in Dinkelsbühl/Abtsgmünd. Ja, die Planung für das „Summer Breeze“ Festival 2025 laufen, und seit der letzten Ausgabe im Sommer 2024 sind schon einige Bands bestätigt worden. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, die erste große Bandwelle ist bereits auf dem 2024er Festival bekannt gegeben worden.
Das Wetter ist seit jeher Thema beim bekanntesten Metal Festival der Welt. So sehr sogar, dass es den Untertitel „Rain or Shine“ erhielt. Dieses Jahr baden wir eindeutig auf der Regenseite:
„Die Anreise zum Wacken Open Air mit Kraftfahrzeugen aller Art muss ab sofort final gestoppt werden“, melden die Veranstalter, da die Campingflächen durch die Regenmengen inzwischen unbefahrbar wurden.
Endlich geht es weiter mit der Full Metal Cruise IX – vom 02.-07. Juni 2022.
Es geht also wieder auf große Fahrt im Zeichen des Heavy Metal. Die „lauteste Kreuzfahrt Europas“ wird dieses Mal von Bremerhaven über Invergordon nach Newcastle und wieder zurück nach Bremerhaven schippern.
Nach den brühmten Vorlagen, wie dem Original, der 70.000 tons of Metal Kreuzfahrt in der Karibik oder der Full Metal Cruise in Europa (beide bisher ohne Termine 2022), kommt nun mit dem Hammership eine weitere Heavy Metal Kreuzfahrt dazu.
Vom 14. bis 18.08.2022 wird es diese sehr laute Kreuzfahrt geben – mit Start vom Port of Piraeus, dem Hafen vor Athen.
Als wir im April 2020 über den abgesagten Festivalsommer 2020 berichteten, hätten wir noch nicht glauben mögen im Frühjahr 2021 einen ganz ähnlichen Artikel verfassen zu müssen. Freilich ist der Festivalsommer 2021 noch nicht gänzlich abgesagt, doch die Einschläge kommen näher.
Erfahrt hier den aktuellen Stand der Festivalabsagen, -verschiebungen oder der Varianten, die einige Veranstalter anbieten.
Ein Tag Am Meer ist wie kein anderer, man spührt die Freiheit, ist ihr so herrlich nah…
Du mein einziges Meer, gib mich nie wieder her!
Nun weilen wir mit unserem Festival bereits das 6. Jahr an einem der schönsten Strände im Osten der Insel Rügen, genauer gesagt in Prora. Wir nennen es auch gern unser Zuhause. Wir sind ein familiäres Festival bei dem jeder willkommen ist. Bunt, offen, tolerant und vielfältig: ebenso wie wir uns die Gesellschaft in diesem Land vorstellen, soll es auch beim Tag am Meer zugehen. Begegnung statt Ausgrenzung ist wichtiger denn je!
Das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt – das „MPS – Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ gibt es seit 1994. Festivalhopper Dirk Jacobs war am vergangenen Wochenende mit dem Fotoapparat auf dem Turnierplatz Luhmühlen bei der dortigen MPS Ausgabe und war sehr angetan von der Veranstaltung.
Die Tapefabrik ist ja sowas wie das Klassentreffen der deutschen Rap- und Beatszene – jetzt gibts auch noch die Möglichkeit von echtem Klassenfahrt-Feeling!
Deutschlandweit wird es aus 27 Städten Busse geben, die Euch zur Tapefabrik 2017 bringen – also ganz sicher auch aus Eurer Nähe!
Manchmal läuft einem ein Festival über den Weg von dem man im Vorfeld noch nie was gehört hat. Und im Nachhinein stellt sich dann heraus: es wäre verdammt schade gewesen da nicht dabei gewesen zu sein! Das Europavox 2016 war so ein Festival für mich. Clermont-Ferrand als Veranstaltungsort liegt jetzt nicht gerade um die Ecke, sondern im Nachbarland Frankreich – genauer gesagt in der schönen Auvergne. Bereits zum elften Mal trafen sich Anfang Juni Bands und Besucher aus ganz Europa um die Vielfalt der europäischen Musik zu feiern.
Ganze sechs Jahre ist es her, dass das Rototom Sunsplash aufgrund politischer Verfolgung und diverser Strafverfahren aus der italienischen Provinz Udine ins spanische Benicassim umzog. Die Festivalleitung um Filippo Giunta wurde beschuldigt den Konsum von Marihuana zu bewerben und mit dem Versuch das Festival zu kriminalisieren sollte ein Verbot des Rototom erreicht werden. Diesem Verbot kam die Festivalleitung 2010 mit dem “Exodus” aus Italien zuvor und so fand in dem Jahr das Festival zum ersten Mal auf spanischen Boden statt. Den Rest des Beitrags lesen »