Der dritte Tag beim Sziget 2010 begann schon sehr warm und schwül und dunkle Wolken zogen über den Himmel. Also wurden die Regenjacken eingepackt und es ging um 17 Uhr los, um zu Gentleman pünktlich auf dem Gelände zu sein. Wie Murphy es so will, kam natürlich genau dann die Sonne wieder raus und verwöhnte uns mit Super-Sommer-Wetter: passend zur Guten-Laune-Musik von Gentleman & The Evolution Band. Schwül war es trotzdem noch und uns klebten bald die Kleider am Körper. Gentleman sollte es später nicht anders ergehen…
Von Jan Delays‚ LSD Konsum, lustigen Mützen, wirklich hilfbereiten Menschen und einem wahren Altmeister im Wegbeamen. Die Festivalhopper Aljona und Yoda berichten vom Freitag auf dem Open Flair Festival 2010.
Einige Tipps zu diversen Open Flair Veranstaltungen 2010 gab es gestern schon in „Jetzt aber los zum Open Flair 2010!“
Zum zweiten Tag beim Sziget Festival sind wir wieder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln angereist, bewaffnet mit einer Wochenkarte, die umgerechnet nur 16 Euro kostet. Die Anreise mit Bus und Vorortbahn dauert immer eine knappe Stunde, trotzdem gibt es genügend Leute, die nicht auf dem Gelände schlafen sondern mit uns zusammen anreisen. Auch viele Tagesgäste kommen aus der Stadt zum Feiern aufs Festival.
Durch zahlreiche energiegeladene Konzerte während ausgedehnter Tourneen und Auftritte bei renommierten Festivals (u.a. Roskilde 2009, Southside 2010) hat sich die seit 2007 bestehende Band aus dem Chiemgau von einem Geheimtipp zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt. Das war auch wieder Mittwochabend, am 11.08.2010 zu erleben, denn die Kulturarena in Jena war mit 3.000 Gästen restlos ausverkauft, Festivalhopper Paulus und Jörg berichten. Den Rest des Beitrags lesen »
Er ist geschafft, der erste Tag beim diesjährgen Sziget Festival. Und er war anstrengend. Insgeheim bin ich jetzt schon froh, dass wir beschlossen haben, das Zelten einmal ausfallen zu lassen und ganz festivaluntypisch in einem Hotel zu übernachten. Aber von Anfang an: Das Sziget-Festival lockt jedes Jahr über 150.000 Besucher aus ganz Europa nach Ungarn und dieses Jahr sind wir mittendrin.
Wetter scheiße, Mucke geil. Knapper & präziser kann das diesjährige S´n´S nicht beschrieben werden. Während der Osten der Republik als Strafe für die Sünden im Umgang mit dem Soli-Zuschlag die Sinnflut am eigenen Leib ertragen musste, wurde auch das über dem Tal der Freiberger Mulde gelegene Kleinstädtchen Leisnig nicht von den scheinbar nimmer endenden Himmerlsergüssen verschont.
Deshalb gleich vorneweg: Der Schreiberling und Festivalpaparazzi war wetterbedingt leider nicht imstande alle Bands zu sehen bzw. auf Polaroid zu verewigen.
Ein Rückblick auf das letzte Wochenende: Vom 05.-07.08. fand das S´n´S 2010 statt . Ein Festivalbericht von Festivalhopper Kay.
In Ilmenau bei unbedenklichem Nieselregen sind wir morgens losgefahren und das voller Vorfreude und Zuversicht. Festivalhopper Bob berichtet vom Sonne Mond Sterne 2010, zu den SMS Fotos.
Jeder Kilometer Richtung Saalburg brachte etwas stärkeren Regen mit sich und wachsendem Wasseranteil in der Aussenluft, wuchsen auch erste Bedenken zur Bodenqualität des sonst sehr fruchtbaren Festivals.
Wie schon die letzten Jahre, fand auch dieses Jahr vom 30. Juli bis 01. August in Bolkow (Polen) die Castle Party statt. Es war ein Ereignis, welches sich im Vergleich zu deutschen Festivials durchaus sehen lassen kann. Für alle die schon einmal hin wollten und sich nicht getraut haben, hier nun ein Bericht, der keine Fragen offen lassen sollte.
Es berichtet Festivalhopper Sway, hier gehts zur Castle Party Fotogalerie.
Indie-Pop & Dolce Vita – so las man in der Broschüre des diesjährigen Soundlabs.
Simple Minds als Headliner und 11weitere Bands taten ihr bestes um das Publikum zu begeistern. Das Soundlabs – ein Festival besonders für die Freunde der Indie Pop Musik, wird mittlerweile zum 14. Mal an der schönen Adriaküste veranstaltet.
Vom 8. bis 10. Juli 2010 trafen sich wieder alle Jünger des RockHarz Festivals auf dem Flugplatz in Ballenstedt. Es wurde das heißeste RockHarz aller Zeiten.
Es berichtet Festivalhopper Sway.
Bilder vom RockHarz 2010 hier.