TV Noir tourte mittlerweile das dreizehnte Mal. Als Künstler mit von der Partie waren dieses Mal Tex, der Begründer und kreative Kopf hinter der Sendung, und Maxim. Wie sich so eine Kinoleinwand fühlt wenn sie von gespannten Augenpaaren beäugt wird, konnten die Künstler am eigenen Leib erfahren als sie die Schauburg zum Konzertsaal verwandelten. Festivalhopper Katie und Yoda trafen Tex, laut eigener Aussage nach der geilsten Tour die er jemals gemacht hat, zum Interview.
Das Alinae Lumr Festival 2015 hat am vergangenen Wochenende einen phänomenalen Start in die Festivallandschaft hingelegt.
Böse Zungen könnten behaupten Randberlin braucht kein neues Festival mehr (vor allem nach dem Fiasko des Secrets), aber die liegen hier falsch. Auf das Alinae Lumr haben wir gewartet und das völlig zu Recht!
Die Band „MEGAHERZ“ zählt zu den Begründern der Neuen-Deutschen-Härte und kann inzwischen auf eine über 20-jährige Karriere zurückblicken. Die aktuelle Besetzung besteht aus Alexander „Lex“ Wohnhaas (Vocals), Christian „X-ti“ Bystron (Gitarre), Christoph Klinke (Gitarre), Werner „Wenz“ Weninger (Bass) und Jürgen „Bam“ Wiehler (Drums). Den Rest des Beitrags lesen »
Nun stand er an, der letzte von drei offiziellen Summer Breeze Festivaltagen. Und unter dem Motto “ Mit voller Kraft voraus“ ging es für uns wieder ab aufs Infield, zu einem ordentlichen Deutschrock Frühschoppen. In den Startlöchern stand ab 11:00 Uhr die Deutschrock Band „Serum 114“, deren Sänger Esche die beachtliche Menschenmenge herzlich willkommen hieß. Spätestens nach den ersten paar Liedern war auch die letzte Müdigkeit im Publikum verflogen und das Bier floss auch schon wieder recht gut, zumal die Sonne sich entschieden hatte, Dinkelsbühl doch noch einmal die Ehre zu erweisen. Den Rest des Beitrags lesen »
Auf der Wunschlocation und bei den Fans schlug das neue Dithmarscher Rockfestival ein wie eine Bombe. Endlich an der von den Veranstaltern lange gewünschten Örtlichkeit angekommen, präsentierte sich das DRF 2015 am Wochenende vom 14. bis 16. August mit enormem Potenzial.
Es fanden sich hervorragende Sponsoren die offenbar wohl genau diese Chance auch erkannt hatten. Das Gelände befand sich trotz kurzer Schauer in einem sehr guten Zustand, Parkplätze liegen direkt am Festival und die Wege waren sicher.
Sehr wahrscheinlich ist es nicht das erste Mal, dass jemand darauf hinweist, dass es vor Casper mit seinen Castivals dieses Format schon u.a. mit den Ärztivals gab. Die Resonanz ist trotzdem überwältigend: Dem Ruf Benjamin Griffey alias Casper folgen knappe 15.000 Menschen. Im Westfalenpark in Dortmund, das die letzte Station der Castival-Tour markiert, steht eine Bühne, die am Tag zuvor von den Fanta 4 bespielt wurde.
Nach wenigen Stunden Schlaf, ging die Summer Breeze Hitzeschlacht nach dem Breeze-Donnerstag, am Freitag in die zweite Runde. Doch noch wusste keiner, dass es mit dem Sonnenschein schneller vorbei sein sollte, als allgemein angenommen.
Und so zog es uns an diesem Vormittag als erstes zu „Kissin’Dynamite“ vor die Main-Stage… Den Rest des Beitrags lesen »
Nach dem gelungenen „WarmUp“ ging es am Donnerstag beim Summer Breeze endlich aufs Infield. Und mit der Band, die als Weckkommando abkommandiert war, startete der Donnerstag direkt mit Vollgas: „Trollfest“ lockten eine wirklich beachtliche Menschenmenge vor die Bühne und hinterließen mit ihren skurrilen Outfits & noch skurrileren Titeln wie „Kaptein Kaos“, „Toxic“ (Britney Spears Cover) oder „Konterbier“ bleibenden Eindruck.
Was macht die Magie beim Haldern Pop aus? Ein Festival, das mittlerweile schon in der 32. (!) Ausgabe steht, das sich noch immer treu bleibt. Wie oft war man auf Festivals, bei denen die BesucherInnen shitstormen, das früher alles besser und (Phrase XY einfügen) war. Beim Haldern Pop hört man sowas nicht.
Die wahrgewordene Anti-These zum Mainstream bleibt sich treu und weigert sich beständig zu expandieren.
Es war mal wieder soweit. Das Summer Breeze in Dinkelsbühl öffnete seine Pforten. Allerdings dieses Jahr schon einen Tag früher als sonst. Nach einer Umfrage von 2014, wurde es den Festivalbesuchern 2015 ermöglicht, schon ab dienstags, den 11. August, den Campingplatz zu stürmen.